September 2025

.

Wieder hatten Berni und Monika Kölking das „Bahnhofscafè“ als Ziel für die Herbstwanderung des Heimatvereins ausgewählt. Daher umfasste sie eine nicht ganz so lange Strecke, dafür war ein längeres gemütliches Kaffeetrinken eingeplant. Bei angenehmem Wetter führte die Strecke, bei der Heinz Schütte den „Marketenderwagen“ fuhr, vom Treff auf den Kirchplatz durchs Gewerbegebiet mit einer längeren Pause bei Munters und einer weiteren bei Döcking („Lindenwirtin“) und erreichte zur vorgesehenen Zeit das Bahnhofscafé an der RadBahn, wo die Kaffeetafel auf der Galerie schon gedeckt war.

Einige Heimatfreunde, die nicht so gut mehr zu Fuß sind, waren dorthin auch noch gekommen, so dass insgesamt gut 20 Heimatfreunde hier zum Kaffee-Trinken und Kuchen-Essen in gemütlicher Runde versammelt waren. Und dabei gab es viel zu erzählen, denn die gesellige Runde wird immer sehr geschätzt.

Nach eineinhalb Stunden hieß es „Rückmarsch“, zum Teil allerdings mit dem Pkw, der vorher schon dort abgestellt worden war.

weiter zurückliegende Aktivitäten finden Sie unter Rückblick oder beim „Klick“ auf das Bild

Vandalismus am Bahnwärterhaus Posten 46

An dem vom Heimatverein errichtete Posten 46 an der Radbahn, der von den Fahrradfahrern gern zum Pausieren genutzt wird, wurde in der Nacht vom 1. auf den 2. Mai erheblicher Schaden angerichtet. Mit großer Gewalt wurden alle Fenster aus dem Häuschen herausgehebelt und anschließend zertrümmert. Das Andreaskreuz wurde umgeknickt und im Innenraum ein Feuer gelegt, dass aber keinen größeren Schaden anrichtete. Die Heimatfreunde können so sich so ein Verhalten nicht erklären, denn bei den Tätern kann es sich nicht um einen „Dumme-Jungenstreich“ gehandelt haben, denn für solche Zerstörungen muss man schon über erhebliche Kraft verfügen.